Ice Camp Burghausen Saison 23/24

Ice Camp Burghausen Saison 23/24

Serwus Burghausen e.V.
powered by Stadt Burghausen

Wir bieten wieder Trainingscamps an folgenden Wochenenden an

13. – 15.10.2022 vorerst zurückgestellt
03. – 05.11.2022 vorerst zurückgestellt
24. – 26.11.2022 vorerst zurückgestellt
15. – 17.12.2023 vorerst zurückgestellt
05. – 07.01.2023 vorerst zurückgestellt

Aufgrund der Überprüfung und Überarbeitung des Sicherheitsmaßnahmen am Wöhrsee im Bereich der Winterbadestelle, steht derzeit nicht fest wann die Badestelle eröffnet wird und welche Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden müssen. Aus diesem Grund werden wir vorerst die Eiscamps und Stadtmeisterschaft auf unbestimmte Zeit verschieben, bis uns konkrete Informationen vorliegen.

Das Trainingscamp findet in Burghausen in unserer Eisschwimmarena im Wöhrsee statt. Zusätzlich werden wir im Hallenbad trainieren, damit nicht nur gefroren wird.

Geleitet wird das Training vom 1. Vorstand und erfolgreichen Trainer Stefan Hetzer. Am 24. – 26.11.2022 wird das Training von Tobias Wybierek und Julia Wittig geleitet

Programmablauf

Freitag

ab 14.00 Uhr         Training in der Eisschwimmarena „Wöhrsee“
18.00 – 19.30 Uhr Training im Hallenbad Burghausen
20.00 – 22.00 Uhr gemütliches Beisammensein / Theorie

 

Samstag

8.30 – 10.00 Uhr Techniktraining «Eis» im Hallenbad
11.00 – 13.00 Uhr Testwettkampf in der Eisarena Burghausen
15.30 – 17.00 Uhr Training in der Eisarena Burghausen
20.00 – 22.00 Uhr gemütliches Beisammensein / Talkrunde „ICE / winter swimming“

 

Sonntag

09.00 – 11.00 Uhr Training in der Eisschwimmarena Burghausen
11.00 – 12.00 Uhr Wiederherstellung im Hallenbad
12.00 – 12.30 Uhr Auswertung Trainingscamp

Teilnehmerkosten für Mitglieder 50€
Teilnehmerkosten für nicht Mitglieder 150€

Für diesen kleinen Beitrag erhaltet ihr nicht nur ein knackiges Trainingslager mit hilfreichen Tipps, sondern auch eine kleine Versorgung (Tee/Imbiss), Absicherung am See und eine Aufwärmmöglichkeit in unserer Infrarotkabine. Der Eintritt ins Hallenbad ist in diesem Beitrag inkludiert. Eine Unterkunft wird nicht gestellt und muss jeder selbst organisiert werden.

Die Teilnahme ist ab 16 Jahre und auf eine Teilnehmerzahl von 16 Personen begrenzt. Haftungsansprüche jeglicher Art gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen.

Anfragen und Anmeldung ab sofort an swimm-tri.hetzer@t-online.de

WM Frankreich, SAMOËNS der IISA

WM Frankreich, SAMOËNS der IISA

Die 5. Internationale Eisschwimmweltmeisterschaft fand in diesem Jahr vom 11.-15.Januar2023 im französischen Samoëns statt. Unter den 425 Schwimmern aus 41 Nationen befand sich auch eine kleine Delegation des Serwus Burghausen. Mit Elke Ortloff, Jaqueline Jänicke, Anke Rubien, Peggy Henning, Katleen Schierz und Conny Prasser entsandte Coach Stefan Hetzer ein starkes Damenteam.

Für Serwus Burghausen haben sie 7 WM-Titel, 5 Vize-Titel und 6 3te Plätze in der Altersklasse gewonnen.
Im gesamten Medalienspiegel hat die deutsche Manschaft den 4ten Platz belegt.

In den 4 Wettkampftagen, die im wunderschönen Lac aux Dames ausgetragen wurden – gab es zahlreiche Siegerplaketten – Medaillen leider nur virtuell.

2x Gold holte sich Katleen Schierz über 50m Delfin und 50m Freistil. Langstreckenschwimmerin Conny Prasser freute sich über 2 erfolgreiche 2.Plätze über 500m und 250m Freistil

Jaqueline Jänicke holte sich das triple: Gold auf 50m Brust, Silber auf 100m Brust und Bronze auf 50m Rücken und 100m Lagen.

In der AK 55 erzielte Peggy Henning über 1000m und 500m Freistil den 2. Platz. Bronze über 250m und 100mFreistil. Auf den Strecken 100m und 50 Brust den 5. Platz und den 6.Platz über 50m Rücken und 100m Lagen.

Einen überraschenden Podiumsplatz gab es für Anke Rubien – sie freute sich über die Bronzeplakette über 50m Brust und war mit ihren Zeiten auf 250mF und 50m mehr als zufrieden.

Elke Ortloff setzte allerdings an dieser 5.Internationalen Eisschwimmmeisterschaft eine Marke.
Auf den Strecken 1000m, 500m, 250m Freistil und 100m Rücken schlug sie als erster in Ihrer Altersklasse AK 70 an und ist somit
4-malige Altersklassenweltmeisterin, weil dies nicht ausreichend war sind alle Strecken neue Altersklassenrekorde.

Die 4 Tage in Samoëns waren unbeschreiblich beeindruckend. Eisschwimmen wird immer populärer, jünger und schneller… es hat Spaß gemacht ein Teil des TEAM Deutschlands gewesen zu sein.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Strecke Platzierung offene Klasse Platzierung in der Altersklasse Zeit
Conny Prasser
(AK 45-49)
500m Freistil 38 2 08:50,42
250m Freistil 27 2 04:03,46
100m Freistil 38 4 01:26324
50m Freistil 33 3 00:38,49
Anke Rubin
(AK 60-64)
250m Freistil 61 9 05:05,46
50m Freistil 65 5 00:49,76
50m Brust 54 3 00:58,03
Elke Ortloff
(AK 70-74)
1000m Freistil 46 1 20:22,19
500m Freistil 51 1 09:57,53
250m Freistil 51 1 04:45,78
100m Rücken 31 1 01:52,74
Peggy Henning
(AK 55-59)
1000m Freistil 36 2 18:00,33
500m Freistil 33 2 08:46,75
250m Freistil 37 3 04:13,46
100m Freistil 36 3 01:25,55
100m Brust 37 5 01:52,86
100m Lagen 42 6 01:42,90
50m Brust 27 5 00:48,13
50m Rücken 34 6 00:46,56
Jaqueline Jänike
(AK 60-64)
250m Freistil 56 6 04:55,91
100m Brust 35 2 01:52,48
100m Rücken 33 4 01:57,05
100m Lagen 48 3 01:53,44
50m Brust 32 1 00:49,93
50m Rücken 44 3 00:53,37
Katleen Schierz
(AK 50-54)
100m Brust 32 7 01:51,00
50m Freistil 19 1 00:35,81
50m Brust 30 7 00:49,21
50m Rücken 14 1 00:39,93

 

Vorhaben Saison 2022/2023

Liebe Eisschwimmfreunde,

die Wintersaison 2022/2023 steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Dieses Jahr bieten wir mehrere Trainingscamps an, wie die letzen Jahre auch. Neu bei den Trainingscamps wird sein, dass zwei der Tainingcamps in der Sportsarea Grimming, Österreich stattfinden werden. Martin Kuchenmeister (Kuchi) ist der Veranstalter der Camps, wird als Serwus unterstützen ihn dabei. Vier weitere Trainingcamps werden in Burghausen stattfinden.

Des Weiteren steht die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands an. Hierfür haben wir den 29.10.2022 angesetzt.

Die letzten Jahre haben wir die Stadtmeisterschaft veranstaltet. Für diese Saison haben wir uns überlegt eine Weltcupstation der IWSA zu organisieren. Diesen Wettkampf würden wird als zweitägige Veranstaltung durchführen, am Wochenende 10.12.2022 – 11.12.2022. Um diesen Wettkampf «stämmen» zu können benötigen wir eure Hilfe während des Wettkampfs (als Helfer und Sportler), aber auch bei der Vorbereitung. Wie steht ihr zu dieser Veranstaltung? Wer kann uns alles bei diesem Vorhaben unterstützten?

Bitte gibt uns per WhatsApp eine Rückmeldung

Euer Vorstand

Hier die Termine für die Saison 2022/2023:
30.09.2022 – 01.10.2022  Sportsarea Grimming
03.10.2022                         Aufbau Eisarena Burghausen
14.10.2022 – 16.10.2022 Sportsarea Grimming
28.10.2022 – 30.10.2022 Trainingscamp Burghausen
29.10.2022                        Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Vorstand
11.11.2022 – 13.11.2022 Trainingscamp Burghausen
25.11.2022 – 27.11.2022 Trainingscamp Burghausen
10.12.2022 – 11.12.2022 IWSA Weltcup Burghausen
17.12.2022                        Weihnachtsfeier Serwus
06.01.2023 – 08.01.2023 Trainingscamp Burghausen
12.01.2023 – 15.01.2023 IISA WM French Alp / Frankreich
23.01.2023 – 29.01.2023 IWSA WM Bled / Slowenien

[decm_divi_event_calendar event_start_date=»01/01/2022″ event_end_date=»28/02/2022″ _builder_version=»4.11.3″ _module_preset=»default» global_colors_info=»{}»][/decm_divi_event_calendar][diec_event_carousel included_categories=»65″ _builder_version=»4.11.3″ _module_preset=»default» hover_enabled=»0″ global_colors_info=»{}» sticky_enabled=»0″ image_align=»topimage_bottomdetail» border_radii_event_border=»on|9px|9px|9px|9px» cards_spacing=»4px|||4px|false|false» event_inner_spacing=»6px|||8px|false|false» border_width_all_event_border=»4px» border_color_all_event_border=»#7CDA24″ box_shadow_style_event_box_shadow=»preset5″][/diec_event_carousel]