Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025

Der Vorstand von Serwus Burghausen e.V. wünscht allen Vereinsmitgliedern und allen Freunden des Eisschwimmens ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025. Wir freuen uns auf kommende ICE Camps, stattfindende Wettkämpfe und weitere Vereinsfeste im neuen Jahr.

Ganz besonders möchten wir auch alle Sportlerinnen und Sportler  und Euch liebe Vereinsmitglieder daran erinnern, sich für die 6. Stadtmeisterschaft im Eisschwimmen vom 01.02 – 02.02.2025 in Burghausen anzumelden. Bitte meldet Euch unter diesem  Link  an und streut die Informationen im Freundeskreis weiter. Jeder ist recht herzlich eingeladen, mit uns diese 2 unvergesslichen Tage zu genießen.

Keep cool, Eurer Vorstand

Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Mitglieder,

unsere Jahreshauptversammlung für den Berichtszeitraum 2023 – 2024, findet am Samstag, den 14.12.2024 / 18.00 Uhr in Burghausen, im Haus der Begegnungen / Altstadt statt.

Tagesordnung
1. Begrüßung durch den kommissarischen 1.Vorstand
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Entgegennahme des Jahresberichtes
4. Entgegennahme des Kassenberichtes
5. Entgegennahme des Kassenprüfungsberichtes
6. Bearbeitung von Anträgen
7. Verschiedenes, Wünsche , Ausblicke

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.

Wir bitten aus Kapazitätsgründen, bis zum 05.12.2024 um eine Mitteilung, wer an der JHV teilnimmt.

Keep cool !

Serwus Burghausen e.V.
Der Vorstand

Ankündigung – 6. Burghauser Stadtmeisterschaft

Ankündigung – 6. Burghauser Stadtmeisterschaft

Liebe Eisschwimmer,

vom 01.02 – 02.02.2025 finde in Burghausen die 6. Burghauser Stadtmeisterschaft.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen zeitnah. Bitte schaut in den nächsten Tagen immer wieder auf unserer Webseite nach.

Keep Frozen

6. Burghauser Stadtmeisterschaft  – Anmeldeformular

6. Burghauser Stadtmeisterschaft – Anmeldeformular

 

    Vorname:

    Nachname:

    Jahrgang:

    Geschlecht:

    Parawertung:

    Verein oder Gruppenname:

    Nationalität

    E-Mail-Adresse:


    Strecke

    Meldezeit

    Preis

    [Min:Sec]

    in Euro

     : 

    15€

     : 

    15€

     : 

    20€

     : 

    20€

     : 

    25€

     : 

    25€

     : 

    50€

     : 

    40€

     : 

    40€

     : 

    40€

     : 

    5€

    (*) 25m Jeder, hier habt ihr die Möglichkeit euch auszuprobieren. Die 25 Meter finden ohne Zeitnahme und Wertung statt (Volksschwimmen). Die Meldezeit ist für diesen Wettkampf optional anzugeben.

      Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kentnnis genommen und akzeptiert.
    Ich stimme zu, dass meine Anmeldedaten zu Wettkampfanmeldung verwendet werden und die Wettkampfrelevanten Daten veröffentlicht werden.(Pflichtfeld)

      Ich habe den Haftungsausschluss zur Kentnnis genommen und akzeptiert. (Pflichtfeld)

     

    Ankündigung – 6. Burghauser Stadtmeisterschaft

    6. Burghauser Stadtmeisterschaft 

    Burghausen Open

    6. Burghauser Stadtmeisterschaft

    Teil vom Deutschland-Eis-Cup 2024/2025

    powered by Stad Burghausen

    1.-2. Februar 2025

    Eisarena am Wöhrsee in Burghausen

    Eisschwimmen in Burghausen

    Wir Serwus Burghausen sind bekannt für unseren Wettkämpfe und super Stimmung

    Einladung zu den Burghausen Open und der 6. Stadtmeisterschaft im Eisschwimmen 2025 vom 01.02 – 02.02.2025 in Burghausen

     

    Diese Saison veranstalten wir die 6. Stadtmeisterschaft unter den Namen Burghausen Open. Der Wettkampf gehört zum Deutschland Eis Cup und ist die 3. Station von insgesamt 4 Stationen der Serie.

    Die Wettkampfanmeldung erfolgt ausschließlich über die Webseite, jeder Wettkampfteilnehmer ist zugleich Teilnehmer vom Deutschland Eis Cup und wird in die Wertung aufgenommen.

    Wir Serwusler freuen uns auf Euch und ein spannendes Wochenende.

    Keep cool

    Veranstalter Serwus Burghausen e.V.
    Wettkampfstätte Wöhrsee „Eisarena“ / Wöhrsee 2, 84489 Burghausen
    Schwimmbecken 25m Becken im Wöhrsee
    Anzahl der Bahnen 4 Bahnen (jeweils 25m)
    Art der Leinen Wellenkillerleinen
    Zeitmessung Halbautomatik / Handzeitmessung
    Wettkampfzeiten Die endgültigen Anfangszeiten der Wettkämpfe werden im
    Meldeergebnis bekanntgegeben.

     

    1. Allgemeine Bestimmungen

    Es gelten die Wettkampfbestimmungen der IISA, die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) in der jeweils aktuellen Fassung.

    Mit der Abgabe der Meldungen erklärt der Teilnehmer seine aktuelle Wettkampf-tauglichkeit und bestätigt das am Wettkampftag aktenkundig bei der Anmeldung.

    Der Teilnehmer nimmt am Wettkampf unter eigener Verantwortung teil; das dokumentiert er mit Unterschrift in einer Haftungsausschlusserklärung.

    Teilnahmeberechtigt für Strecken ab 100m sind alle Personen die das 14. Lebensjahr vollendet haben.

    Für die Staffeln und 50m Strecken muss das 12. Lebensjahr vollendet sein.

    Bei 500m Freistil ist die Cut – off – Zeit 15 Minuten; ist abzusehen, dass der Sportler diese Zeit nicht erreicht (mit einer Vorankündigung durch eine gelbe Karte), so wird der Schwimmer aus dem Wasser genommen und disqualifiziert.

    Für die 500m Strecke werden nur von Veranstalter eingeladene und bestätigte Sportler zugelassen.
    Diese Starter (500m haben sicher einer aktuellen gesundheitlichen Untersuchung zu stellen.

    Alle Wettkämpfe werden nach der Ein – Start – Regel durchgeführt.

    Bei einem Fehlstart wird der Sportler mit einer Zeitstrafe von 5 Sekunden belegt.

    2. Meldungen

    Die Meldung erfolgt über die SERWUS Burghausen Webseite im Link / Veranstaltungshomepage unter: serwus@burghausen.de

    Es sind die aktuellen Schwimmzeiten mit der Meldung anzugeben!

    Meldeschluss ist der 10.01.2025 – 24.00 Uhr verlängert bis zum 20.01.2024 – 24.00 Uhr

    Der Veranstalter nimmt sich das Recht, bei einer zu hohen Anzahl an Meldungen die Meldungen frühzeitiger zu schließen. Ebenso nimmt sich der Veranstalter das Recht, bei zu vielen Meldungen, die letzten Meldungen nachträglich abzulehnen.

    Das Meldeergebnis wird am 25.01.2025 auf der Veranstaltungshomepage veröffentlicht.

    2.1 Meldegeld

    25m Volksschwimmen  5 € pro Start

    50m Strecken         15 € pro Start

    100m Strecken       20 € pro Start

    200m Strecken       25 € pro Start

    250m Strecken       25 € pro Start

    500m Strecke         50 € Start

    4 x 50 / 25m Staffel 40 € pro Staffel

     

    3. Akkreditierung

    Mit der Abgabe der Meldungen erkennt der Sportler*in / die Startgemeinschaft die Ausschreibung an und erklärt, dass er / sie und die gemeldeten Sportler*innen mit der Speicherung und Veröffentlichung der personenbezogenen Daten einverstanden sind.
    Mit der Meldung wird auch das Einverständnis für die Veröffentlichung der Wettkampfdaten in Meldeergebnissen und Bestenlisten erklärt. Zusätzlich erklärt der Sportler*in / die Startgemeinschaft mit Abgabe der Meldung, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen ohne Vergütungsansprüche des Betroffenen vom Veranstalter und Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden dürfen.

    4. Besondere Bestimmungen

     

    4.1 Altersklassen (Stichtag ist der 31.12.2025)

    Burghausen Open 2025
    Kategorie geboren Tag / Monat / Jahr
    Jugend unter 14 Jahren
    Junioren 14 – 19 Jahre
    AK 1 20 – 29 Jahre
    AK 2 30 – 39 Jahre
    AK 3 40 – 49 Jahre
    AK 4 50 – 59 Jahre
    AK 5 60 – 69 Jahre
    AK 6 70 und älter
    Paraschwimmer offen

     

    4.2. Siegerehrungen

    Die drei Erstplatzierten in der Altersklassenwertung erhalten, getrennt nach männlich und weiblich, Medaillen. Die drei Erstplatzierten der Staffeln erhalten ebenfalls Medaillen.

    Für das Aufstellen eines neuen Weltrekordes in der „Over All“ – Kategorie beider Weltverbände erhält der Aktive eine Prämie in Höhe von 50,00 €.

    4.3 Kampfgericht

    Das Kampfgericht wird vom Serwus Burghausen e.V. gestellt.

    4.4. Protokoll und Urkunden

    Wettkampfprotokolle und Urkunden in Papierform werden für die Teilnehmer*innen / Mannschaften nicht erstellt. Protokolle und Urkunden als PDF-Dateien werden auf der Veranstaltungshomepage zum Download zur Verfügung gestellt. Während der Veranstaltung werden Protokolldateien und weitere wettkampfbezogene Dateien online über die Veranstaltungshomepage bereitgestellt.

    4.5. Wettkampfkleidung **

    Es gelten die Bestimmungen der IISA. Neoprenanzüge und Neoprenzubehör sind nicht erlaubt; Ausnahmen auf Antrag. Die Badehose bei Männern darf bis zu dem Knien reichen und der Oberkörper bleibt frei. Bei Frauen darf der Badeanzug ebenfalls bis zu dem Knien reichen und der Oberkörper darf bedeckt sein, aber die Schultern müssen frei bleiben.

    Es besteht eine Badekappen (max. 2) Pflicht. Schwimmbrille und Ohrstöpsel sind erlaubt.

    ** außer Breitensportler / Hobbyschwimmer

    4.6. Wettkampfregeln

    Die Startregeln und Schwimmregeln der verschiedenen Schwimmstile sind aus der Webseite der IISA zu entnehmen.

    4.7. Schwimmanlage

    Das Schwimmbecken befindet sich zwischen zwei stabilen Stegen im Wöhrsee. Die Trübung des Wassers kann nicht beeinflusst werden. Die Wassertemperatur ist witterungsabhängig und wird am Wettkampftag gemessen und offiziell verkündet. Auf beiden Seiten des Beckens befindet sich auf jeder Bahn eine Leiter. Diese dient zum Ein- und Aussteigen aus dem Becken und ebenfalls zur Sicherheit falls sich ein Sportler während des Schwimmens unwohl fühlt.

    4.8. Haftungsausschluss

    Die Teilnahme an den „Burghausen Open 2025“ erfolgt auf eigene Verantwortung.

    Haftungsansprüche jeglicher Art gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen.

    4.9. Medizinische Absicherung

    Die Veranstaltung wird von der Wasserwacht Burghausen sowie einen Veranstaltungsarzt  vor Ort abgesichert.

    4.10. Sonderreglung

    Die Starter über 500m Freistil haben einen Nachweis von kompetenter Stelle vorzulegen,

    dass sie diese Strecke schon erfolgreich bewältigt haben und sich vor Wettkampf einer aktuellen sportärztlichen Untersuchung beim Veranstaltungsarzt zu stellen.

    4.11. Wiederherstellung

    Zur Wiederherstellung werden Zuber, Infrarotkabinen sowie Saunawagen zur Verfügung stehen; außerdem die Möglichkeiten im Hallenbad Burghausen

    4.12. Unterkünfte

    Anfragen unter:

    Burghauser Touristik GmbH
    Stadtplatz 99, 84489 Burghausen
    T. +49 8677 887 140
    info@visit-burghausen.com

    oder über die Webseite:
    https://www.visit-burghausen.com/wirtschaft-leben/uebernachten

    Für den Deutschland Cup wird eine separate Ausschreibung erfolgen.

    Für den „Deutschland Cup“ wird ein separates Protokoll incl. der Punktwertung erstellt.

    Die Wettkampffolge kann sich noch geringfügig ändern. Die aktuelle Wettkampffolge wird aber immer auf dieser Seite bekanntgegeben.

    (Stand 20.20.2024)


     

    Samstag, den 01.02.2025 (09.00 Uhr – Wettkampfbeginn)

    WK1 200m Brust – weiblich
    WK2 200m Brust – männlich
    WK3 50m Freistil – weiblich
    WK4 50m Freistil – männlich
    WK5 4 x 50m Freistil mixed
    WK6 100m Lagen – weiblich
    WK7 100m Lagen – männlich
    WK8 25m Volksschwimmen * (* ohne Wertung)
    — Pause incl. Siegerehrungen —
    WK9 100m Freistil – weiblich
    WK10 100m Freistil – männlich
    WK11 4 x 25m Freistil mixed
    — Siegerehrung / Wöhrseeparty —

     

    Sonntag, den 02.02.2025 (09.00 Uhr – Wettkampfbeginn)

    WK12 250m Freistil – weiblich
    WK13 250m Freistil – männlich
    WK14 50m Brust – weiblich
    WK15 50m Brust – männlich
    WK16 500m Freistil – weiblich
    WK17 500m Freistil – männlich
    WK18 4 x 50m Brust mixed
    — Siegerehrungen —

     

    Das Meldeergebnis wird am 25.01.2025 auf der Homepage veröffentlicht.

     

    Meldeschluss wird auf den 20.01.2024 verlängert

    Hier geht es zum Anmeldeformular (Link öffnet in einem neuen Fenster/Tab)

    So war das 6. ICE Camp 11.03 – 13.03.2022 in Burghausen

    So war das 6. ICE Camp 11.03 – 13.03.2022 in Burghausen

    Die Sonne in Burghausen meinte es gut mit uns. Das 6. und für diese Saison auch letzte ICE Camp wurde am Wochenende 11.03.2022 bis 13.03.2022 durchgeführt. Zwei Highlights hat es dabei gegeben.

    Zum Einem hat wir am Samstag den ganzen Tag Besuch von 15 Schwimmtrainer:innen des Bayrischen Schwimmvereins (BSV).
    Im Rahmen einer Weiterbildung wurden trainingsdidaktische Themen rund um das Eisschwimmen besprochen und zum anderen wurde dies auch praktisch von den 15 Trainer:innen selbst ausprobiert.

    Der theoretische Teil Ihrer Ausbildung wurde durch Julia Wittig und Stefan Hetzer gelehrt und begleitet. Im praktischen Teil standen die Schwimmer:innen von Serwus Burghauen den Teilnehmern zuerst Rede und Antwort um sie dann später für den praktischen Teil der Weiterbildung vorzubereiten und diese bei ihrer ersten Kaltwassereinheit ins Wasser zu begleiten und an ihrer Seite zu sein, falls Probleme auftreten. Alle Trainer:innen haben diese Kaltwassereinheit mit einem Schwimmpaten von Serwus Burghausen sichtlich genossen. Dass die Sonne mit den Gesichtern der Teilnehmer:innen um die Wette strahlte, erleichterte die Sache ungemein. Unser Dank geht auch an die Wasserwacht, welche diese Einheit wie gewohnt sicher und souverän abgesichert hat.

    Das zweite Highlight für unseren Verein war am Abend das Treffen unserer Vereinsmitglieder und Freunde in Burghausen zu einem kleinen Umtrunk/Essen. Es wurde noch einmal die herausragende Saison mit den vielen WM-Medaillen bei der Eisschwimm WM in Glogow angesprochen und die gesamte, leider durch Corona, wettkampfarme Saison, ausgewertet. Wichtiger als Medaillen war an diesem Abend das Treffen der Vereinsmitglieder und Freunden! Danke dafür.

    Die ICE Camps 2021/222 sind nun Geschichte und wir freuen uns auf die kommende Freiwassersaison, wo unsere Schwimmer:innen in einem oder anderen Wettbewerb mit Sicherheit wieder herausragende Leistungen vollbringen werden. Die kommenden Wettbewerbe und deren Berichte dazu, werdet Ihr wie immer auf unserer Vereinswebseite finden. wink

    05.03.22 – 4. Hallstättersee Eisschwimmen findet statt

    Liebe Mitglieder, liebe Eisschwimmfreunde, wir möchten Euch informieren, das Bernhard Höll und sein Team das 4. Hallstättersee Eisschwimmen am 05.03.22 durchführen wird. Wie jedesmal, haben sich schon jetzt Serwus Burghausen Mitglieder angekündigt. 🙂

    Weitere Informationen über die Webseite:  <Webseite/Ausschreibung>

    Programablauf 05.03.22:

    8.00 – 12.00 Uhr Wettkampfbüro hat geöffnet Akkreditierung und Ausgabe der Starterbeutel (Ferienresort Obertraun)

    8.00 – 12.00 Uhr Medical check-up Schwimmer/innen über 1.000 m Freistil (Pflichtteilnahme) im Ferienresort Obertraun

    8.45 – 9.15 Uhr Einschwimmen im Wettkampfpool (Hallstättersee) möglich auf eigene Gefahr

    9.15 Uhr Technische Besprechung der Kampfrichter und Teilnehmer

    9.30 Uhr Läufe über 50 m Brust der Damen und Herren

    9.45 Uhr Läufe über 50 m Kraulen der Damen und Herren

    10.00 Uhr Läufe über 100 m Brust der Damen und Herren

    10:20 Uhr Läufe über 100 m Kraulen der Damen und Herren

    10:40 Uhr Läufe über 1000 m Kraulen der Damen und Herren

    13:00 Uhr Läufe über 200 m Kraulen der Damen und Herren

    13:30 Uhr Läufe über 500 m Kraulen der Damen und Herren

    14:30 Uhr Läufe über 4 x 50 m Staffel

    14:45 Uhr Ende der Bewerbe

    16.00 Uhr Siegerehrung aller Klassen im Ferienresort Obertraun

    im Anschluss After-Ice-Party im Ferienresort Obertraun

    Werbung in eigener Sache, wie schon in anderen Artikeln angeprochen, richtet unser Verein am 11.03 – 13.03.22 das 6. ICE Camp in Burghausen aus. Sportler, welche von weiter weg kommen, sollten überlegen die Woche im Süden der Republik oder in Östereich zu verbringen und mit uns am 11.03.22 am 6. ICE Camp von Serwus Burghausen teilzunehmen  🙂

    Link zum 6. ICE Camp : <hier klicken>

    Bericht zur Eisschwimm WM 2022 in Glogow

    Bericht zur Eisschwimm WM 2022 in Glogow

    Unserer Sportler haben bei der IISA in Glogow / Polen wieder bewiesen, dass SERWUS Burghausen einer der weltbesten Eisschwimmvereine der Welt ist.

    Vorerst gilt der Dank unserer polnischen Eisschwimmfreunde und der IISA, die es in diesen schwierigen Coronazeiten diese WM organisierte. Der Vorstand von Serwus hatte seinen Mitglieder vorab die Teilnahme an der WM freigestellt und auf Eigenverantwortung gesetzt. Letztlich haben sich 10 Serwusler auf den Weg zur WM gemacht.

    Im Vorfeld war klar, dass einige Leistungsträger, wie z.B. die mehrfachen Weltmeisterinnen Julia Wittig und Birgit Bonauer u.a.m. , aus unterschiedlichen Gründen (meist beruflicher Art) nicht an dieser WM teilnehmen können.

    Zur Vorbereitung auf die Saison und diese WM worden in Burghausen seit Oktober 6 Eis Camps über die Wochenenden angeboten, die von einer Vielzahl der Sportler wahrgenommen worden. Darüber haben wir auf unsere Seite auch berichtet.

    Sehr erfreulich das Ergebnis des Teams:

    SERWUS Burghausen mit 24 Weltmeistertiteln, 17 Vizetiteln und 9xPlatz 3 in den Altersklassen.
    In der offenen Wertung wurden 1 Weltmeistertitel, 1 Vizetitel und 4xPlatz 3 errungen.
    Von unseren 10 Sportlern worden 8 Weltmeister und 2 Vizeweltmeister.
    Viele weiterer Platzierungen unter den Top Ten der offenen Klasse kamen noch hinzu.

    Das ist ein deutliche Steigerung zur IWSA WM in Bled 2020.

    Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass es Serwus in den letzten Monaten gelungen ist, viele neue Mitglieder und vor allem aber junge Sportler für den Leistungsbereich gewinnen und aufbauen zu können (Kilian Franke – Marie Th. Bartl – Julia Manke u.a.m.) , die bereits bei dieser WM in Polen hervorragende Platzierungen erkämpfen konnten – das lässt für die Zukunft hoffen.

    Zur Einordnung der Ergebnisse:

    Natürlich sind wir nicht so blauäugig und sehen dieses Ergebnis als nicht diskussionswürdig an, sondern sehen natürlich, dass:

    1. die Teilnehmerzahl auf Grund der Einschränkungen sehr gering war
    2. viele der alteingesessenen Spitzenschwimmer nicht am Start waren, aber es waren viele neue Gesichter zu sehen die auch schnelle Zeiten ins Wasser gebracht haben.
    3. viele führende Eisschwimmnationen auf einen Start verzichtet haben
    4. es in der Junioren- aber besonders in den höheren Alterklassen zu geringe Beteiligung mit Niveau gab
    5. die hohe Starthäufigkeit der anwesenden Sportler zwar zu einer persönlichen „Medaillenflut“ für die Betreffenden geführt hat, jedoch die Qualität der Leistungen aber zu gering war (Anzahl der neuen Rekorde)

    Diese Einschränkungen sollen aber unserseits nicht die persönlichen Leistungen der startenden Sportler schmälern oder in Frage stellen.

    Wir als Verein sind verdammt Stolz auf die Leistung, welche jeder einzelne von Euch gebracht hat. 

    Keep cool !

    Achtung: Aktualisierung des Datums für das 6. ICE Camps

    Achtung: Aktualisierung des Datums für das 6. ICE Camps

    Unser letztes ICE Camp der Saison 2021/2022 findet vom 11.03 – 13.03 statt. Der zuvor kommunizierte Termin (04.03 – 06.03.22) ist somit nicht mehr gültig. 

    Am 12.03.22 ist geplant, einen kleinen internen Flohmarkt für Schwimmer anzubieten, wo Ihr Eure privaten Schwimmsachen oder Utensilien unereinander tauschen oder verkaufen könnt. Dies soll aber auch etwas in Eigenregie durchgeführt werden. Wettkampfanzüge sind genauso willkommen, wie Kuscheltiere oder Schwimmbrillen 🙂

    Weitere Informationen findet Ihr über diesen Link.