7. Burghauser Stadtmeisterschaft

7. Burghauser Stadtmeisterschaft

Burghausen Open

7. Burghauser Stadtmeisterschaft

Teil vom Deutschland-Ice-Cup 2025/2026

powered by Stad Burghausen

13. Dezember 2025

Eisarena am Wöhrsee in Burghausen

Eisschwimmen in Burghausen

Wir Serwus Burghausen sind bekannt für unseren Wettkämpfe und super Stimmung

Einladung zu den Burghausen Open und der 7. Stadtmeisterschaft im Eisschwimmen der Saison 2025/2026 am 13.12.2025 in Burghausen

 

Diese Saison veranstalten wir die 7. Stadtmeisterschaft unter den Namen Burghausen Open. Der Wettkampf gehört zum Deutschland-Eis-Cup und ist die 2. Station von insgesamt 4 Stationen der Serie.

Die Wettkampfanmeldung erfolgt ausschließlich über die Webseite, jeder Wettkampfteilnehmer ist zugleich Teilnehmer vom Deutschland Ice Cup und wird in die Wertung aufgenommen.

Wir Serwusler freuen uns auf Euch und ein spannendes Wochenende.

Keep cool

Ausschreibung als PDF

Veranstalter Serwus Burghausen e.V.
Wettkampfstätte Wöhrsee „Eisarena“ / Wöhrsee 2, 84489 Burghausen
Schwimmbecken 25m Becken im Wöhrsee
Anzahl der Bahnen 4 Bahnen (jeweils 25m)
Art der Leinen Wellenkillerleinen
Zeitmessung Halbautomatik / Handzeitmessung
Wettkampfzeiten Die endgültigen Anfangszeiten der Wettkämpfe werden im
Meldeergebnis bekanntgegeben.

1. Allgemeine Bestimmungen

Es gelten die Wettkampfbestimmungen der IISA, die Rechtsordnung (RO) und die Anti-

Doping-Ordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) in der jeweils

aktuellen Fassung.

Mit der Abgabe der Meldungen erklärt der/die Teilnehmer*in seine/ihre aktuelle Wettkampf-

tauglichkeit und bestätigt dies am Wettkampftag aktenkundig bei der Anmeldung.

Der/die Teilnehmer*in nimmt am Wettkampf unter eigener Verantwortung teil; das dokumentiert er/sie mit Unterschrift in einer Haftungsausschlusserklärung. Für die Staffeln und 50m Strecken muss das 12. Lebensjahr vollendet sein.

Teilnahmeberechtigt für Strecken ab 100m sind alle Personen, die das 16. Lebensjahr

vollendet haben.

Alle Wettkämpfe werden nach der Ein – Start – Regel durchgeführt.

Bei einem Fehlstart wird der/die Sportler*in mit einer Zeitstrafe von 5 Sekunden belegt.

 

2. Meldung

Die Meldung erfolgt über die SERWUS Burghausen Webseite im Link / Veranstaltungshomepage unter:       serwusburghausen.de

Es sind die aktuellen Schwimmzeiten mit der Meldung anzugeben.

 

Meldeschluss ist am 30.11.2025 – 24.00 Uhr

 

Der Veranstalter nimmt sich das Recht, bei einer zu hohen Anzahl an Meldungen die Meldungen frühzeitiger zu schließen. Ebenso nimmt sich der Veranstalter das Recht, bei zu vielen Meldungen, die letzten Meldungen nachträglich abzulehnen.

Das Meldeergebnis wird am 12.12.2025 auf der Veranstaltungshomepage veröffentlicht.

Meldegeld:

50 m Strecken: 20 € pro Start
200 m / 250 m Strecken: 40 € pro Start
4 x 50 m Staffel: 40 € pro Staffel

 

Meldegelder sind an folgendes Konto zu überweisen:

Name: Serwus Burghausen e.V.
IBAN: DE 10 7115 1020 0031 3087 86
Verwendungszweck: 7.Stadtmeisterschaft / Vorname, Name

 

3. Akkreditierung

Mit der Abgabe der Meldungen erkennt der Sportler*in / die Startgemeinschaft die Ausschreibung an und erklärt, dass er / sie und die gemeldeten Sportler*innen mit der Speicherung und Veröffentlichung der personenbezogenen Daten einverstanden sind.
Mit der Meldung wird auch das Einverständnis für die Veröffentlichung der Wettkampfdaten in Meldeergebnissen und Bestenlisten erklärt. Zusätzlich erklärt der/die Sportler*in / die Startgemeinschaft mit Abgabe der Meldung, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen ohne Vergütungsansprüche des Betroffenen vom Veranstalter und Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden dürfen.

 

4. Besondere Bestimmungen

4.1 Altersklassen:

Burghausen Open 2025
Kategorie Alter
Jugend 12 – 15 Jahre
Junioren 16 – 19 Jahre
AK 1 20 – 29 Jahre
AK 2 30 – 39 Jahre
AK 3 40 – 49 Jahre
AK 4 50 – 59 Jahre
AK 5 60 – 69 Jahre
AK 6 70 und älter
Paraschwimmer offen

 

4.2. Siegerehrungen

Die drei Erstplatzierten in der Altersklassenwertung erhalten, getrennt nach männlich und weiblich, Medaillen. Die drei Erstplatzierten der Staffeln erhalten ebenfalls Medaillen.

 

4.3 Kampfgericht

Das Kampfgericht wird vom Serwus Burghausen e.V. gestellt.

 

4.4. Protokoll / Urkunden

Wettkampfprotokolle und Urkunden in Papierform werden für die Teilnehmer*innen / Mannschaften nicht erstellt. Protokolle und Urkunden als PDF-Dateien werden auf der Veranstaltungshomepage zum Download zur Verfügung gestellt. Während der Veranstaltung werden Protokolldateien und weitere wettkampfbezogene Dateien online über die Veranstaltungshomepage bereitgestellt.

 

4.5. Wettkampfkleidung

Es gelten die Bestimmungen der IISA. Neoprenanzüge und Neoprenzubehör sind nicht erlaubt; Ausnahmen auf Antrag. Die Badehose bei Männern darf bis zu den Knien reichen und der Oberkörper bleibt frei. Bei Frauen darf der Badeanzug ebenfalls bis zu den Knien reichen und der Oberkörper darf bedeckt sein, aber die Schultern müssen frei bleiben.

Es besteht eine Badekappen-Pflicht (max. 2 Badekappen übereinander). Schwimmbrille und Ohrstöpsel sind erlaubt.

 

4.6. Wettkampfregeln

Die Startregeln und Schwimmregeln der verschiedenen Schwimmstile sind aus der Webseite der IISA zu entnehmen.

 

4.7. Schwimmanlage

Das Schwimmbecken befindet sich zwischen zwei stabilen Stegen im Wöhrsee. Die Trübung des Wassers kann nicht beeinflusst werden. Die Wassertemperatur ist witterungsabhängig und wird am Wettkampftag gemessen und offiziell verkündet. Auf beiden Seiten des Beckens befindet sich auf jeder Bahn eine Leiter. Diese dient zum Ein- und Aussteigen aus dem Becken und ebenfalls zur Sicherheit, falls sich ein Sportler während des Schwimmens unwohl fühlt.

 

4.8. Haftungsausschluss

Die Teilnahme an den „Burghausen Open“ erfolgt auf eigene Verantwortung.

Haftungsansprüche jeglicher Art gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen.

 

4.9. Medizinische Absicherung

Die Veranstaltung wird von der Wasserwacht Burghausen sowie einem Veranstaltungsarzt vor Ort abgesichert.

 

4.11. Wiederherstellung

Zur Wiederherstellung werden Zuber, Infrarotkabinen sowie Saunawagen zur Verfügung stehen; außerdem die Möglichkeiten im Hallenbad Burghausen.

 

4.12. Unterkünfte

Anfragen unter:  Tourismusbüro Burghausen

 

4.13. Deutschland Cup

Für den Deutschland Cup wird eine separate Ausschreibung sowie ein Protokoll

incl. der Punktwertung erstellt.

Die Siegerehrung wird bei der Zollhaus Open in Neuhermsdorf stattfinden.

Samstag, den 13.12.2025

9:00 Uhr Helfer und Kampfrichterbesprechung
9:30 Uhr Teilnehmereinweisung
10.00 Uhr – Wettkampfbeginn
WK 01 250 m Freistil – weiblich
WK 02 250 m Freistil – männlich
WK 03 4 x 50 m Freistil – mixed*
WK 04 50 m Brust – weiblich
WK 05 50 m Brust – männlich
Siegerehrung
WK 06 50 m Freistil – weiblich
WK 07 50 m Freistil – männlich
WK 08 4 x 50 m Brust – mixed*
WK 09 200 m Lagen – weiblich
WK 10 200 m Lagen – männlich
Siegerehrung

* mindestens 1 Frau / Mann im Team

 

Meldeergebnis wird am 12.12.2025 veröffentlicht 

Wettkampfergebnisse und Urkunden sind ab dem 15.12.2025 zum Download bereit

ICE Camps Saison 2025 / 2026

ICE Camps Saison 2025 / 2026

Serwus Burghausen e.V.
powered by Stadt Burghausen

24.10 – 26.10.2025 1. ICE Camp Burghausen
07.11 – 09.11.2025 2. ICE Camp Burghausen
21.11 – 23.11.2025 3. ICE Camp Burghausen
02.01 – 04.01.2026 4. ICE Camp Burghausen
23.01 – 25.01.2026 5. ICE Camp Burghausen

Veranstaltungsorte:

  • Wöhrsee 2, 84489 Burghausen
  • Holztraubacher Str. 10, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

Termine / Gebühren

Camp Datum Meldeschluss Teilnahmegebühr
1. ICE Camp Burghausen 24. – 26.10.2025 1.10.2025 50,00 €*
150,00 €**
2. ICE Camp Burghausen 07. – 09.11.2025 20.10.2025
3. ICE Camp Burghausen 21. – 23.11.2025 15.11.2025
4. ICE Camp Burghausen 02. – 04.01.2025 20.12.2025 50,00 €*
100,00 €**
5. ICE Camp Burghausen 23. – 25.01.2026 15.01.2026

*Mitglieder / **Nichtmitglieder

Programm in Burghausen:

Freitag

14.00 – 17.00 Uhr: Training in der Eisarena „Wöhrsee“

18.00 – 19.30 Uhr: Training im Hallenbad Burghausen

20.00 – 22.00 Uhr: gemütliches Beisammensein / Theorie

Samstag

08.30 – 10.00 Uhr: Techniktraining „Eis“ – Hallenbad

11.00 – 13.00 Uhr: Testwettkampf – Eisarena Wöhrsee

15.30 – 17.00 Uhr: Training in der Eisarena „Wöhrsee“

17.00 – 18.30 Uhr: Wiederherstellung / Grundlagentraining – Hallenbad

20.00 – 22.00 Uhr: gemütliches Beisammensein / Talkrunde „ICE swimming“ / Vorträge

Sonntag

09.00 – 11.00 Uhr: Training in der Eisschwimmarena „Wöhrsee“

11.00 – 12.00 Uhr: Wiederherstellung im Hallenbad

12.00 – 12.30 Uhr: Auswertung Trainingscamp

 

Bei der Teilnahme am 3. / 4. und 5. ICE Camp besteht die Möglichkeit für 1 Tag mit uns in Mallersdorf-Pfaffenberg auf der 50m Bahn zu trainieren

 

Organisation, Regeln und Kosten:

  • Serwus Burghausen e.V. zeigt sich verantwortlich für das Training und die dazugehörigen Testwettkämpfe inkl. deren rettungstechnischer Absicherung
  • Kosten für Nichtmitglieder
    Burghausen Camp: 150,00 € pro Camp / Tagesteilnahme 50,00 €
    Kosten für Vereinsmitglieder: 50,00 € pro Camp
    Im Preis enthalten sind die Kosten für Eintritte, Betreuung, Absicherung und Testwettkämpfe. Nicht in den Kosten enthalten sind die Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise.
  • Für den Testwettkampf (Handzeitnahme) erfolgt eine Auswertung für max. 4 Start´s.
  • Zur Wiederherstellung in Burghausen gibt es die Möglichkeiten, das Hallenbad sowie am Wöhrsee die Infrarotkabinen zu nutzen.
  • Mindestalter für eine Teilnahme beträgt 14 Jahre. Jedes Camp wird auf 12 Teilnehmer begrenzt.
  • Jeder Teilnehmer hat zu Beginn des Camps einen aktuellen sportärztlichen Gesundheitsnachweis für die Sporttauglichkeit vorzulegen.
  • Es gelten die Satzung und die Konzepte von Serwus Burghausen e.V. und der Stadt Burghausen sowei die Richtlinien des DSV/ IISA
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche jeglicher Art gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen. Dazu ist von den Teilnehmern eine Haftungsausschlusserklärung zu unterzeichnen.

Anfragen / Anmeldungen bis zum jeweiligen Meldeschluss an:  swimm-tri.hetzer@t-online.de oder kontakt@serwusburghausen.de

Saisonabschluss

Saisonabschluss

Liebe Serwusler,

eine in jeder Hinsicht wieder sehr erfolgreiche Eis – Schwimm – Saison neigt sich dem Ende zu.

Neben tollen Erfolgen unserer Mitglieder bei der IISA WM in Molveno konnten auch bei weiteren Wettkämpfen, wie dem Deutschland – Cup, tolle Leistungen und Platzierungen erkämpft werden.

Aber auch das regelmäßige Trainingsangebot am Wöhrsee und im Hallenbad sowie die 5 Eis Camp´s wurden rege genutzt.

Viele Mitglieder nutzen zum Freizeitvergnügen unsere Anlagen am Wöhrsee.

Ein toller Erfolg wurde die 6.Stadtmeisterschaft, die zum Ansehen unseres Vereines beigetragen hat.

Finanziell und organisatorisch waren wir sehr gut aufgestellt und können in eine gesicherte Zukunft blicken, wenn es uns gelingt, diesen Weg weiterzugehen.

Was bringt uns die Zukunft ? :

  • in diesem Jahr stehen die Neuwahlen an und wir müssen neue Kräfte für den Vorstand finden, da sicherlich einige Vorstandsmitglieder nicht mehr antreten werden.
  • Stefan Hetzer wird nicht mehr als 1.Vorstand kandidieren – steht aber auch weiterhin als sportlicher Leiter und Trainer zur Verfügung.
  • Macht Euch bitte Gedanken, wer den neuen Vorstand bilden kann >> dazu sind Vorschläge und Kandidaturen jederzeit gern willkommen!!
  • Das Eisschwimmen hat sich „gemausert“ ist seit dem 1.1.2025 offiziell als förderungswürdige nichtolympische Sportart anerkannt worden – der DSV wurde beauftragt, sich dieser Sache anzunehmen – mal sehen, wie sich das entwickeln wird und wir uns entscheiden werden, ob wir dem DSV beitreten werden.

     

    Nun wollen die Saison abschließen und würden Euch gerne einladen:

    Termin:  Samstag, der 22.03.2025
    Ort:        Wöhrsee – Arena
    Zeit:       ab 10.00 Uhr
    Was:      als erste Aufgabe steht der Rückbau der Anlage sowie eine Aufräumaktion an – danach wollen wir in gemütlicher Runde bei Grill und Getränken die Saisonausklingen lassen

    Kosten:  der Verein lädt Euch ein – Spenden sind natürlich jederzeit willkommen

    Anmeldung:  bitte meldet Euch bis zum 20.03.2025 bei mir, wer teilnehmen kann und

    möchte

     

    Ausblick:

    • Neuwahlen im Oktober 2025  >> bitte um Vorschläge und Kandidaturen
    • 10 jähriges Jubiläum im November 2025 >> bitte um Vorschläge und Anregungen, wie wir das gestalten wollen

       

      Keep cool  Euer Vorstand

       

      6.IISA Weltmeisterschaft – 14. – 19.01.2025 / Molveno / Italien

      6.IISA Weltmeisterschaft – 14. – 19.01.2025 / Molveno / Italien

      Die 6. IISA WM ist Geschichte.

      Der erwartete Quantensprung ist eingetreten > mit der „fast“ olympischen Anerkennung (auch in Deutschland ist das Eisschwimmen seit dem 01.01.2025 als förderungswürdige nichtolympische Sportart anerkannt worden) ist die Qualität der Teilnehmer enorm gestiegen. Um Siegleistungen in den „relevanten oberen Altersklassen“ und in der Over All Wertung zu erkämpfen, sind enorme Zeitleistungen erforderlich, da sich viele aktuelle Olympiastarter von Paris – z.B. Keaton Jones aus den USA – sowie ehemalige Spitzenschwimmer – wie z.B. der Österreicher Markus Rogan – nun auch im Eisschwimmen ausprobieren >>> und das mit Superzeiten.

      Die „Trauben hängen nun wesentlich höher“ als in den Gründerjahren dieser sehr interessanten Sportart, um „vorne mitspielen zu können“.

      Mit über 40 Weltrekorden in den Altersklassen und in der Over All Wertung explodierten die Ergebnisse der letzten Jahre förmlich.

      Über 800 Sportler aus 45 Nationen gingen über diese 5 Tage an den Start und feierten tolle Leistungen und ein sehr friedliches und kameradschaftliches Schwimmfest.

      Das Wohl und die Sicherheit der Sportler stand wie immer bei dieser Extremsportart (Wassertemperatur im Schnitt unter 2 Grad) im Mittelpunkt und so ist zu verzeichnen, dass alle Sportler diese Herausforderungen unbeschadet „überstanden“ haben.

      Wer in den nächsten Jahren „in der ersten Liga“ mitspielen will, wird sich auf eine professionelle Vorbereitung einstellen müssen.

      Natürlich sind sich die Verantwortlichen bewusst, dass auch der breitensportliche Aspekt auch weiterhin eine große Rolle spielen soll.

      Zur deutschen Mannschaft:

      Im Konzert der Großen konnte das deutsche Team, welches sehr homogen aufgetreten ist, in der ersten Reihe mitspielen.

      Mit der Leipzigerin Alisa Böker – Fatum und dem Saarbrücker Andreas Waschburgen haben wir zwei absolute Spitzenschwimmer, aber auch mit den Burghauser Nachwuchsschwimmern Marie – Therese Bartl und Kilian Franke und der Mallesdorfer Christina Gockeln wachsen neue Kräfte nach, die bereits jetzt vorn dabei sind.

      In den Altersklassen spielen wir mit vielen Sportlern oft „die erste Geige“ – wie die für den Burghauser SERWUS startende Elke Ortloff, die alleine 7 Weltmeistertitel gewinnen konnte.

      Insgesamt war es eine gute WM, auch wenn es einige „Startschwierigkeiten“ gab – fehlende Saunen und Aufwärmmöglichkeiten, lange Wege zwischen Stadion und Eventzentrum, kein Catering im Stadion … usw.

      Im Laufe der Veranstaltung konnten dann besonders Verbesserungen für die Absicherung und Pflege der Sportler erreicht werden.

      Aus Sicht von SERWUS Burghausen:

      Für Serwus gingen 9 Sportler überaus erfolgreich an den Start.

      Auch wenn die Medaillenausbeute nicht ganz so üppig wie bei der letzten IWSA WM in Tallinn (2024) ausfielen, so können wir doch mit den Ergebnissen mehr als zufrieden sein, da wir uns besonders mit jungen Sportler in die vorderen Reihen einordnen konnten und somit optimistisch in die Zukunft sehen können.

      Zwei der Burghauser SERWUS – Höhepunkte waren sicherlich der Einsatz zweier Sportler in den Nationalstaffeln:

      Marie Therese Bartl stand in der 4 x 50m Lagen – und 4 x 250m Freistilstaffel, sowie Kilian Franke der in der Lagenstaffel über 4 x 50m zum Einsatz kam.

      Die Staffeln konnten jeweils Vizeweltmeister werden.

      Marie Therese Bartl konnte sich enorm steigern und wurde mit dem WM Titel in ihrer AK über 50m Freistil belohnt. Im offenen Finale konnte sie sich steigern und wurde in der over all Wertung Vizeweltmeisterin. Zudem stand sie noch über 100m Freistil und 50m Rücken im Finale und erkämpfte weitere Medaillen.

      Kilian Franke bewies mit mehreren Finalteilnahmen und Medaillengewinnen in seiner AK, dass er zu den besten Sprintern in der Welt gehört. Über 100m Schmetterling konnte er sich in seiner AK den Weltmeistertitel sichern.

      Elke Ortloff war mit 7 WM Titeln wieder die Eis – Queen in ihrer AK.

      Besonders erfreulich war die ehemalige Rekordschwimmerin über die Eismeile Ines Hahn. Im September wieder zu SERWUS und Trainer Hetzer zurückgekehrt, konnte sie über die langen Freistilstrecken beweisen, dass sie immer noch zur absoluten Weltspitze gehört und wurde dafür die 3 Medaillen und Vizeweltmeistertiteln belohnt (sie hat „leider“ die jüngere Alisa Fatum vor sich)

      Die jungen Luisa Lang und Julia Franke konnten mit sehr guten Leistungen weitere Erfahrungen „ im großen Zirkus“ sammeln, auch wenn sie noch nicht in den Medaillenkampf eingreifen konnten.

      Die AK – Schwimmer Conny Prasser, Peggy Hennig und Franz Herbst spielten in ihren Altersklassen, die auch insgesamt wesentlich leistungsstärker geworden sind, gute Rollen.

      Jahreshauptversammlung 2024

      Liebe Mitglieder,

      unsere Jahreshauptversammlung für den Berichtszeitraum 2023 – 2024, findet am Samstag, den 14.12.2024 / 18.00 Uhr in Burghausen, im Haus der Begegnungen / Altstadt statt.

      Tagesordnung
      1. Begrüßung durch den kommissarischen 1.Vorstand
      2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
      3. Entgegennahme des Jahresberichtes
      4. Entgegennahme des Kassenberichtes
      5. Entgegennahme des Kassenprüfungsberichtes
      6. Bearbeitung von Anträgen
      7. Verschiedenes, Wünsche , Ausblicke

      Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.

      Wir bitten aus Kapazitätsgründen, bis zum 05.12.2024 um eine Mitteilung, wer an der JHV teilnimmt.

      Keep cool !

      Serwus Burghausen e.V.
      Der Vorstand

      Saisonabschluss

      IISA Europameisterschaften 2024 in Oradea, Rumänien

      Vom 01. – 04.02.2024 fanden im rumänischen Oradea die 1.Europameisterschaften im Eisschwimmen des Verbandes IISA statt.

      Die Wettkämpfe wurden in einem unbeheiztem 50m – Wettkampfbecken bei ca. 5 Grad Wassertemperatur durchgeführt.

      SERWUS Burghausen war mit einem kleinen, aber letztlich sehr erfolgreichen Team an den Start gegangen:

      Elke Ortloff (AK 70) wurde in ihrer AK über 500m Freistil, 100m Freistil, 250m Freistil, 50m Rücken jeweils Europameisterin und über 100m Brust Vize

      Peggy Henning (AK 55) erkämpfte sich 2 EM – Titel (1000m Freistil und 250m Freistil) sowei jeweils den Vize – Titel über 500m Freistil, 50m Schmetterling, 100m Freistil, 50m Freistil) und einen 3.Platz über die 100m Schmetterling

      Kathrin Döring (AK 60) wurde Vize – Europameisterin über 100m Freistil sowie 3. über 500m Freistil.

      Damit leisteten die Drei einen guten Anteil an dem hervorragenden Abschneiden der Deutschen Mannschaft , die die Nationenwertung gewinnen konnte:

      Overall – Klasse ( 8 Gold – 1 Silber – 2 Bronze)           Altersklassen (30 – 12 – 13)

      Jetzt geht es in die weitere Vorbereitung, denn bereits vom 04. – 10.03.2024 finden im estnischen Tallinn die Weltmeisterschaften des Verbandes IWSA statt, an der dann ein großes Team von SERWUS Burghausen um Weltmeister Tobias Wybierek teilnehmen wird.

      Keep cool !