6.IISA Weltmeisterschaft – 14. – 19.01.2025 / Molveno / Italien

6.IISA Weltmeisterschaft – 14. – 19.01.2025 / Molveno / Italien

Die 6. IISA WM ist Geschichte.

Der erwartete Quantensprung ist eingetreten > mit der „fast“ olympischen Anerkennung (auch in Deutschland ist das Eisschwimmen seit dem 01.01.2025 als förderungswürdige nichtolympische Sportart anerkannt worden) ist die Qualität der Teilnehmer enorm gestiegen. Um Siegleistungen in den „relevanten oberen Altersklassen“ und in der Over All Wertung zu erkämpfen, sind enorme Zeitleistungen erforderlich, da sich viele aktuelle Olympiastarter von Paris – z.B. Keaton Jones aus den USA – sowie ehemalige Spitzenschwimmer – wie z.B. der Österreicher Markus Rogan – nun auch im Eisschwimmen ausprobieren >>> und das mit Superzeiten.

Die „Trauben hängen nun wesentlich höher“ als in den Gründerjahren dieser sehr interessanten Sportart, um „vorne mitspielen zu können“.

Mit über 40 Weltrekorden in den Altersklassen und in der Over All Wertung explodierten die Ergebnisse der letzten Jahre förmlich.

Über 800 Sportler aus 45 Nationen gingen über diese 5 Tage an den Start und feierten tolle Leistungen und ein sehr friedliches und kameradschaftliches Schwimmfest.

Das Wohl und die Sicherheit der Sportler stand wie immer bei dieser Extremsportart (Wassertemperatur im Schnitt unter 2 Grad) im Mittelpunkt und so ist zu verzeichnen, dass alle Sportler diese Herausforderungen unbeschadet „überstanden“ haben.

Wer in den nächsten Jahren „in der ersten Liga“ mitspielen will, wird sich auf eine professionelle Vorbereitung einstellen müssen.

Natürlich sind sich die Verantwortlichen bewusst, dass auch der breitensportliche Aspekt auch weiterhin eine große Rolle spielen soll.

Zur deutschen Mannschaft:

Im Konzert der Großen konnte das deutsche Team, welches sehr homogen aufgetreten ist, in der ersten Reihe mitspielen.

Mit der Leipzigerin Alisa Böker – Fatum und dem Saarbrücker Andreas Waschburgen haben wir zwei absolute Spitzenschwimmer, aber auch mit den Burghauser Nachwuchsschwimmern Marie – Therese Bartl und Kilian Franke und der Mallesdorfer Christina Gockeln wachsen neue Kräfte nach, die bereits jetzt vorn dabei sind.

In den Altersklassen spielen wir mit vielen Sportlern oft „die erste Geige“ – wie die für den Burghauser SERWUS startende Elke Ortloff, die alleine 7 Weltmeistertitel gewinnen konnte.

Insgesamt war es eine gute WM, auch wenn es einige „Startschwierigkeiten“ gab – fehlende Saunen und Aufwärmmöglichkeiten, lange Wege zwischen Stadion und Eventzentrum, kein Catering im Stadion … usw.

Im Laufe der Veranstaltung konnten dann besonders Verbesserungen für die Absicherung und Pflege der Sportler erreicht werden.

Aus Sicht von SERWUS Burghausen:

Für Serwus gingen 9 Sportler überaus erfolgreich an den Start.

Auch wenn die Medaillenausbeute nicht ganz so üppig wie bei der letzten IWSA WM in Tallinn (2024) ausfielen, so können wir doch mit den Ergebnissen mehr als zufrieden sein, da wir uns besonders mit jungen Sportler in die vorderen Reihen einordnen konnten und somit optimistisch in die Zukunft sehen können.

Zwei der Burghauser SERWUS – Höhepunkte waren sicherlich der Einsatz zweier Sportler in den Nationalstaffeln:

Marie Therese Bartl stand in der 4 x 50m Lagen – und 4 x 250m Freistilstaffel, sowie Kilian Franke der in der Lagenstaffel über 4 x 50m zum Einsatz kam.

Die Staffeln konnten jeweils Vizeweltmeister werden.

Marie Therese Bartl konnte sich enorm steigern und wurde mit dem WM Titel in ihrer AK über 50m Freistil belohnt. Im offenen Finale konnte sie sich steigern und wurde in der over all Wertung Vizeweltmeisterin. Zudem stand sie noch über 100m Freistil und 50m Rücken im Finale und erkämpfte weitere Medaillen.

Kilian Franke bewies mit mehreren Finalteilnahmen und Medaillengewinnen in seiner AK, dass er zu den besten Sprintern in der Welt gehört. Über 100m Schmetterling konnte er sich in seiner AK den Weltmeistertitel sichern.

Elke Ortloff war mit 7 WM Titeln wieder die Eis – Queen in ihrer AK.

Besonders erfreulich war die ehemalige Rekordschwimmerin über die Eismeile Ines Hahn. Im September wieder zu SERWUS und Trainer Hetzer zurückgekehrt, konnte sie über die langen Freistilstrecken beweisen, dass sie immer noch zur absoluten Weltspitze gehört und wurde dafür die 3 Medaillen und Vizeweltmeistertiteln belohnt (sie hat „leider“ die jüngere Alisa Fatum vor sich)

Die jungen Luisa Lang und Julia Franke konnten mit sehr guten Leistungen weitere Erfahrungen „ im großen Zirkus“ sammeln, auch wenn sie noch nicht in den Medaillenkampf eingreifen konnten.

Die AK – Schwimmer Conny Prasser, Peggy Hennig und Franz Herbst spielten in ihren Altersklassen, die auch insgesamt wesentlich leistungsstärker geworden sind, gute Rollen.

Saisonabschluss

Saisonabschluss

Liebe Serwusler,

eine wieder sehr erfolgreiche Saison 2023 – 2024 liegt hinter uns. Sowohl aus sportlicher als auch aus vereinsinterner Sicht wurden viele positive Akzente gesetzt. Neben einem regen sportlichen Treiben am Wöhrsee wurden bei der EM in Rumänien und WM in Tallinn sowie den Eis – / Winterschwimmwettkämpfen wieder zahlreiche Titel und Medaillen erkämpft.

Allen Serwuslern unser Dank und Anerkennung.

Jetzt sind wir bereits in der Planung für die neue Saison, die sportlich mit der IISA WM in Italien im Januar 2025 ihren Höhepunkt haben wird. Wir wollen wieder ein starkes SERWUS – Team an den Start bringen. Angedacht ist außerdem ein Deutschland – Cup mit allen Veranstaltern in Deutschland.

Ob und in welcher Form wir hier in Burghausen wieder einen Wettkampf organisieren können, wird in den nächsten Wochen entschieden und hängt natürlich auch von der Meinung, dem Interesse und der Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Mitglieder ab, sowie den notwendigen Geldgebern und Sponsoren

Auf jeden Fall werden wir wieder die beliebten Eis – Camps anbieten.

Um einen schönen Jahresabschluss und den Start in die Freiwassersaison zu haben, laden wir alle Serwusler zum Eröffnungsschwimmen des Wöhrsees am 1.Mai 2024 ab 09.00 Uhr ein.

Vom 20. – 22.Juni 2024 ist der SV Wacker Burghausen Ausrichter der Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen für den DSV. Wir Serwusler werden diese Veranstaltung tatkräftig unterstützen – wer mithelfen möchte, der meldet sich bitte bei uns.

Für Meinungen, Wünsche, Anregungen und Ideen sind wir sehr dankbar.

Euch Allen und den Euren nun eine gute Zeit und schön gesund bleiben !

Keep cool !

Euer Vorstand